Beruf

Credits

Seit 1974 umfangreiche Erfahrungen u.a. in:

Mehrjährige hauptberufliche Tätigkeit in Lehre und Forschung, Universität Konstanz, FB Erziehungswissenschaften Fächer: “Soziotherapie / Gruppendynamik”, “Politik und Ökonomie der Sozialarbeit”, “Jugend- und Erwachsenenbildung”.

sowie im Sonderforschungsbereich Zentrum I für Bildungsforschung, Forschungsprojekt “Persönlichkeitsentwicklung von Auszubildenden; Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Donau-Universität Krems (A). Lehraufträge u.a. Universität Konstanz, Universität Dortmund, Pädagogische Hochschule Ruhr, Fachhochschule Dortmund, Freie Universität Amsterdam (NL), Donau-Universität Krems (A).

Mehrjährige Vorstandstätigkeit in dem Gruppendynamik-Trainer-Fachverband AGiB;

Aufbau des psychosozialen Schwerpunkts einer Beratungsstelle für Studenten; langjährige Leitung einer Zentralen Beratungsstelle für Studenten mit der Zuständigkeit für vier Hochschulen;

Zahlreiche Publikationen u.a. zu Supervision, Beratung, Gruppendynamik, Geschichte und Technik der Psychotherapie, Krankheitsbegriff, Ethik der Psychotherapie, Integrative Therapie;

Regelmäßige, internationale Seminar- und Vortragstätigkeit.

Status / Mitgliedschaften

Literaturauswahl

Schuch, H.W. (1977): Gruppenberatung, Selbsterfahrung, Supervision. In: Schwarzer R. (Hrsg.): Beraterlexikon. München (Kösel), 83-86, 193 – 196, 209 – 211.

Schuch, H.W. (1978): Der subjektive Faktor in der Politischen Erziehung. Stuttgart (Klett).

Schuch, H.W. (1980): Person, Gruppe, Aufgabe. Ein Vorschlag zur Ordnung und Diskussion gruppendynamischer Praxis. GRUPPENDYNAMIK IM BILDUNGSBEREICH, 7, 3, 21 – 36.

Schuch, A. / Schuch, H.W. (1980): Einige psychologische und soziologische Aspekte professionell institutionalisierter Hilfe. GRUPPENDYNAMIK, 11, 42 – 53

Schuch, H.W. (1983): Formierung psychosozialer Prozesse. Zur Problematik bürokratischer Hilfe. Gießen (Focus).

Schuch, H.W. (1988): Psychotherapie zwischen Wertorientierung und Normierung. INTEGRATIVE THERAPIE, 14, 2/3, 108 – 131.

Schuch, H.W. (1989): Ohne Sympathie keine Heilung. Einige Aspekte des Beitrags von Sándor Ferenczi (1873 – 1933) zur Psychotherapie. In: Kielmann, B./Kollack, B. (Hrsg.): Lebensgestalt und Zeitgeschichte. Hamburg (FPI), 126 – 149.

Schuch, H.G./Schuch, H.W.(1992): Grundzüge des Krankheitsbegriffs im Entwurf der Integrativen Therapie. In: Pritz, A./Petzold, H. (Hrsg.): Der Krankheitsbegriff in der modernen Psychotherapie. Paderborn (Junfermann), 371 – 486 .

Schuch, H.W. (1994): Aktive Psychoanalyse. Sándor Ferenczis Beitrag zur Technik der Psychotherapie. INTEGRATIVE THERAPIE, 20, 1/2, 68 – 100.

Schuch, H.W. (1998): Sándor Ferenczi. Pionier der modernen tiefenpsychologischen Psychotherapie. GESTALTTHERAPIE, 12, 1, 3 – 21.

Schuch, H.W. (1999): Intersubjektivität, Kreativität, Leiblichkeit. Grundzüge eines Modells Integrativer Therapie. Haus Ohrbeck / Georgsmarienhütte (Ohrbecker Studien Nr. 17).

Schuch, H.W. (2000): Intersubjektivität, Klinischer Krankheitsbegriff. In: Stumm, G. /Pritz, A. (Hrsg.): Wörterbuch der Psychotherapie. Wien (Springer) 326 – 327, 381 – 382.

Schuch, H.W. (2000): Grundzüge eines Konzepts und Modells Integrativer Psychotherapie. INTEGRATIVE THERAPIE, 26, 2/3, 145 – 202.

Schuch, H.W. (2000): Bedeutsame Akzentverschiebungen: Von der Genitaltheorie zur Elastischen Psychoanalyse. GESTALT (Schweiz), 39, 36 – 51.

Schuch, H.W. (2001): Geschichte und Psychotherapie. Chronosophische und
diskursanalytische Vorüberlegungen zur Geschichte und Mythologie der
Psychotherapie aus integrativer Sicht. GESTALT (Schweiz), 41, 3 – 27.

Schuch, H.W.: Integrative Therapie. In: Leitner, A. (Hrsg.)(2001): Strukturen der Psychotherapie. Fortschritte in der psychotherapeutischen Medizin. Wien (Krammer), 129 – 194.